Faction Skis logo
Faction Skis logo

Alle Artikel

Welcher Ski ist der richtige für mich?Aktualisiert 5 days ago

Was Sie beachten sollten

Bei der Wahl des richtigen Skis für Sie gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: Ihr Können, Ihr Fahrstil, Ihr bevorzugtes Gelände und wie Sie sich weiterentwickeln möchten. Sobald dies klar ist, denken Sie über Ihre Skier nach – berücksichtigen Sie Länge, Breite, Radius und Rocker-Typ, um das zu finden, was am besten zu Ihnen passt.


Skifahrerkönnen

Seien Sie ehrlich in Bezug auf Ihr Skiniveau. Eine falsche Einschätzung Ihres Könnens kann zur Wahl des falschen Skis führen. Überlegen Sie, wo Sie jetzt stehen und wo Sie hinwollen. Wenn Sie Fortschritte machen möchten, wählen Sie Skier, die diese Entwicklung unterstützen – und nicht behindern.

Mittelstufe

Sie sind neu im Skifahren oder arbeiten noch an flüssigeren Schwüngen. Achten Sie auf Skier mit weichem Flex, geringer Breite, weichem Holzkern und Cap- oder Semi-Cap-Konstruktion. Diese Eigenschaften machen Skier drehfreudiger und fehlerverzeihender.

Fortgeschritten

Sie carven gerne auf präparierten Pisten, fahren im Tiefschnee und bewegen sich schnell. Skier in dieser Kategorie sind typischerweise breiter und vielseitiger und bieten zusätzlichen Auftrieb im tieferen Schnee sowie Haltbarkeit für aggressiveres Gelände und Tricks.

Experte

Für High-Performance-Skifahren in jedem Gelände benötigen Sie Skier, die für einen aggressiven Fahrstil gebaut sind. Erwarten Sie fortschrittliche Materialien wie Titanal, Carbon oder Flachs für verbesserte Stabilität und Kontrolle. Wählen Sie Ihre Breite je nach Gelände: schmal für Park und Hardpack, mittelbreit für All-Mountain und breit für Powder und Backcountry.


Die Bedingungen, in denen Sie Ski fahren

Wo fahren Sie auf dem Berg Ski?

  • Überall am Berg
  • Backcountry
  • Park
  • Buckelpiste
  • Nur Piste

Wie sind die durchschnittlichen Schneeverhältnisse?

  • Hauptsächlich Powder/weich: Japan, US-amerikanische und kanadische Westküste
  • Variabel: Alpen, Südalpen, Anden, Pyrenäen
  • Härter/windgepresst: US-amerikanische und kanadische Ostküste, Schottland, Korea

Werden Sie Touren gehen?

  • Nein
  • Ein bisschen
  • Ja, häufig und lange Tage


Fahrstil

Wir kategorisieren die Fahrstile im Allgemeinen in vier Hauptgruppen: Freeride, All-Mountain, Freestyle und Touring. Jeder Stil hat unterschiedliche Ausrüstungsbedürfnisse und Leistungsziele, aber der Fahrstil ist sehr individuell. Die meisten Leute kombinieren oder wechseln zwischen den Stilen, abhängig vom Gelände, den Schneeverhältnissen und der Jahreszeit.

  • Freeride: Fokus auf Off-Piste-Gelände und Powder, oft mit Steilhängen, Klippen und Big-Mountain-Lines.

  • All-Mountain: Vielseitiges Skifahren auf präparierten Pisten, im Powder und bei gemischten Bedingungen – ideal, um das gesamte Skigebiet zu erkunden.

  • Freestyle: Konzentriert sich auf Snowparks, Sprünge, Rails und Tricks mit einem spielerischen Ansatz am Berg.

  • Touring: Beinhaltet Aufstiege und Backcountry-Touren mit Fokus auf leichte Ausrüstung und Effizienz.


Skibreite

Die Skibreite spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung von Skiern in verschiedenen Schneearten und Geländeformen. Das wichtigste Maß ist die Taillenbreite – die Breite unter dem Fuß –, die bestimmt, wie schnell Sie die Kanten wechseln können und wie gut der Ski auf hartem Schnee funktioniert. Schmale Taillen sind ideal für präparierte Pisten, während breitere Taillen im Powder besser gleiten.

Die 3 Zahlen: Sidecut-Maße

Skier sind oft mit drei Zahlen gekennzeichnet (z. B. 127/96/117), den sogenannten Sidecut-Maßen, die die Breite des Skis in Millimetern an der Spitze, der Taille und dem Ende angeben:

  • Spitze: Beeinflusst, wie leicht der Ski einen Schwung einleitet
  • Taille: Bestimmt die Wendigkeit von Kante zu Kante und die Schneeleistung
  • Ende: Beeinflusst, wie sanft ein Schwung endet

Wenn Leute über die Breite eines Skis sprechen, meinen sie typischerweise die Taillenbreite – die mittlere Zahl in den Sidecut-Maßen –, die die Breite des Skis unter dem Fuß misst und die größte Rolle für das Fahrverhalten des Skis im Schnee spielt.

Skibreitenbereiche & deren idealer Einsatz

  • 75–85 mm (Taille):
    Am besten für präparierte Pisten und Hardpack. Diese schmalen Skier bieten schnelle Kantenwechsel und hohe Präzision.
  • 85–105 mm:
    All-Mountain-Vielseitigkeit. Großartig für präparierte Pisten, Buckelpisten, leichten Powder und Off-Piste-Gelände.
  • 105–115 mm:
    Freeride-orientiert mit solider Powder-Performance. Diese Skier gleiten gut in weichem Schnee, bleiben aber auch bei festeren Bedingungen gut kontrollierbar.
  • 115 mm+:
    Powder-Spezialisten. Entwickelt für tiefen Schnee, priorisieren sie Auftrieb und Stabilität, sind aber auf Hardpack weniger wendig.


Häufige Fehler

1. Einen Ski kaufen, weil ihn alle anderen haben (oder ein Profi-Sportler). Wählen Sie, was zu Ihnen passt.
2. Sich ausschließlich auf Testergebnisse verlassen – diese spiegeln möglicherweise nicht Ihr Können oder das Gelände wider.
3. Ihr Können über- oder unterschätzen.
4. Keine Fragen stellen! Wenn Sie unsicher sind, melden Sie sich – wir helfen Ihnen gerne per Live-Chat.

Weitere Informationen und Vergleiche zwischen unseren verschiedenen Serien finden Sie hier.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein